Das Regiment wurde im Jahre 1715 in der Wählerschaft von Trier als Regiment "Carl Herzog zu Lothringen und Bar, Kurfürst von Trier" angehoben.
Im Jahre 1716 wurde sie auf kaiserlichen Dienst als "Alt-Lothringen" überführt.
Im Jahre 1726 Franz Stephan Herzog zu Lothringen, Ehemann von Maria Theresia wurde Inhaber (Eigentümer) des Regiments.
Im Jahre 1745 wurde er als Franz I. der Heilige römische Kaiser Deutscher Nation gekrönt.
Seitdem waren die aufeinanderfolgenden Kaisern des Hauses Habsburg Lothringen Regiments Inhaber.
Die Rekrutierungsbereich des Regiments Bereich war das gesamte Reich (Reich).
Während des Österreichischer Erbfolgekrieg nahm das Regiment an den Schlachten bei
-
Mollwitz (10. April 1741)
-
Chotusitz (17. Mai 1742)
-
Hohenfriedeberg (4. Juni 1745) und
-
Soor (30. September 1745).
Gemäß der Etat général des Troupes qui servent sa Majesté Impériale et Royale Apostolique sur pié en 1760 zählte das Regiment 4 Bataillone (2 Grenadier Coys und 16 Füsilier Coys) für insgesamt 2.300 Männer.
Dies war die administrative Organisation des Regiments.
Unterschied sich jedoch die taktische Organisation: 2 Feld Füsilier-Bataillone, die jeweils von 6 Unternehmen; 2 Grenadierkompanien (in der Regel mit Grenadieren aus anderen Bataillonen in einer Ad-hoc-Einheit konvergiert); und 1 Garnisonsbataillon 4 Unternehmen (siehe Österreichische Linie Infanterie-Organisation für weitere Details)
Über das Regiment
